Viele Eltern kennen dieses Problem: Das Kind will einfach nicht einschlafen und Papa und Mama wissen nicht mehr, was sie noch tun sollen. Hier findet man alle Tipps und Informationen, wie man dem Kind einen langen und gesunden Schlaf beschert und schneller zum Einschlafen bringt.
Inhaltsverzeichnis
Wie bringt man ein Kind zum Einschlafen?
Gerade im jungen Alter ist es wichtig dass Kinder einen langen, erholsamen Schlaf bekommen. Schlafstörungen oder Schlafmangel kann zu Konzentrationsstörungen führen und ist auf lange Sicht schlecht für den Körper und den Geist. Viele Eltern kennen aber die Situation Abends kurz vor dem ins Bett bringen sind die Kleinen meistens am aktivsten. Wie schafft man es dann diese auch ins Bett und zum Einschlafen zu bewegen und wieso ist der Schlaf überhaupt wichtig?
Warum ist gesunder Schlaf wichtig?
Kinder wachsen im Schlaf. Hört ich zunächst seltsam an, ist aber Tatsache. Während dem Schlaf produziert der Körper das Wachstumshormon. Im Erwachsenenalter regt es die Bildung neuer Zellen an. Genau deshalb ist es wichtig, dass Kinder jede Nacht eine lange Tiefschlafphase haben.
Ihr Kind wächst in der Nacht nicht nur, es wir auch klüger. Kinder verarbeiten im Schlaf alle Eindrücke die sie am Tag aufgenommen haben ob dies nun unbewusst oder ganz bewusst geschehen ist, ist dabei unerheblich. Während den Tiefschlafphasen wiederholt das Hirn alle Bewegungsabläufe, Vokabeln und andere Inhalte. Deswegen ist es wichtig viele Tiefschlafphasen hintereinander zu erleben, damit das Erlebte auch auf lange Zeit gespeichert wird.
Auch das Immunsystem der Kinder arbeitet in der Nacht auf Hochtouren! Es heißt ja auch nicht von ungefähr „Schlaf dich gesund!“. Gerade im jungen Alter sind Kinder anfällig für allerlei Krankheiten und Bakterien daher ist es wichtig das Immunsystem des Kindes langfristig zu unterstützen.
Wie lange ein Kind schlafen sollte variiert natürlich und ist abhängig von Alter, Geschlecht, Beschäftigungen und anderen Faktoren. Man hat sich aber darauf geeinigt das Kinder zwischen sechs und zehn Jahren täglich mindestens zehn Stunden schlafen sollten. Ob es dann zu wenig geschlafen hat lässt sich am nächsten Tag leicht feststellen. Sie sind dann häufig fahrig, unkonzentriert und launisch.
Warum Kinder nicht schlafen wollen:
Es gibt generell drei Gründe, wieso Kinder sich weigern einzuschlafen oder es selbst einfach nicht schaffen.
Drei Gründe:
- Der erste Grund hierfür liegt in der Angst begründet etwas zu verpassen. Die Eltern sind noch wach, die älteren Geschwister dürfen auch länger auf bleiben, natürlich möchte auch das Jüngste dann nicht ins Bett.
- Der zweite Grund wieso Kinder schlecht einschlafen ist eine rege Fantasie. Es sieht Monster die nicht existieren, stellt sich Welten und Abenteuer vor und ist einfach noch zu aufgedreht. In dieser Verfassung ist es schwer ruhig zu werden und sich auf langweiligere Themen zu konzentrieren.
- Der dritte Grund sind Trennungsängste der Kinder. Gerade die ganz Kleinen haben noch nicht genau verstanden das Mama morgens wieder ins Zimmer läuft und alles „gut“ ist. Das hält auf lange Sicht natürlich wach.
Schaffen Sie ein Abendritual! Der beste und einfachste Weg sein Kind in die Welt der Träume zu begleiten ist jeden Abend einen bestimmten Ablauf einzuhalten. Lesen Sie gemeinsam ein paar Seiten in einem Buch, hören Sie sich eine Hörspielkassette an oder erzählen Sie sich wie ihr Tag gelaufen ist. Diese Abläufe speichert das Kind automatisch ab und gewöhnt sich schnell daran, dass nach dieser gemeinsamen Phase der Schlaf eintreten soll.
Was kann man tun, damit die Kinder auch einen ruhigen Schlaf haben?
Generell gilt, dass die Tiefschlafphase und vor allem die Erholphase bis circa drei Uhr Nachts abläuft und nicht wie allgemein angenommen zwischen Mitternacht und Geisterstunde. Hier erholen sich Körper und Geist am besten.
In erster Linie sollte das Kind in der Tiefschlafphase nicht gestört werden. Achten Sie darauf das es ruhig im Haus ist, keine lauten oder störende Geräusche auftreten können.
Wie bei Frauen auch, reagieren Kinder besonders effektiv auf hohe schrille Töne. Der weibliche Organismus nimmt so in der Nacht das Weinen und Schreien der Kinder wahr und weckt Mütter automatisch auf. Kinder reagieren da ähnlich. Daher sollten Sie darauf achten, wenn Sie sich im Zimmer aufhalten, mit einer tiefen Stimme zu sprechen, da diese anders wahrgenommen wird.
Tipps und Tricks
Alle Tipps und Tricks für Eltern, damit ihre Kinder schneller ins Bett gehen und gesünder schlafen, finden Sie hier:
Tipp 1: Keine Medien
Um den Kopf und den Geist frühzeitig herunterzufahren sollte bis eine Stunde vor dem ins Bett gehen kein Fernseher oder Smartphone mehr erlaubt sein. So stellt sich der Kopf bereits auf eine Ruhephase ein.
Tipp 2: Schaffen Sie Rituale
Wie oben beschrieben hilft dem Kind der generelle Ablauf sich auf das Einschlafen zu konzentrieren und schafft zudem eine engere Bindung zwischen Eltern und Kind.
Tipp 3: Keine Snacks
Viele Süßgetränke und vor allem Zucker steigern den Blutzucker und damit die Aktivitäten im Hirn. Damit das Kind auch einschlafen kann wenn es gern möchte sollten Sie auf Süßes vor dem Einschlafen verzichten.
Tipp 4: Atmosphäre ist alles!
Ihr Kind sollte sich im Kinderzimmer wohl fühlen. Schaffen Sie einen Raum in dem es sich sicher und geborgen fühlt, dann hat es keine Angst und kann beruhigt einschlummern.